Über uns
Die Motivation zur Gründung der STROMSTÄRKE liegt in unserer gemeinsamen Leidenschaft für die qualitätsvolle Umsetzung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Unsere ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es uns, Projekte effizient zu planen, zu entwickeln und erfolgreich in den Betrieb zu führen. Wir legen großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Als erfahrenes Expertenteam
verfügen wir über umfangreiches technisches Know-How und eine nachweisbare Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von Projekten. Von der ersten Projektidee bis zum Betrieb begleiten wir unsere Kunden und Partner mit unserer Expertise und unterstützen sie dabei, die gesetzten Ziele zu erreichen. Zusätzlich verfolgen wir auch Eigenentwicklungen im Wind- und PV-Bereich.mm
„Wir sind davon überzeugt, dass ein strukturierter
Arbeitsprozess, fundiertes Fachwissen und ein respektvolles
Miteinander der Schlüssel zum Erfolg sind.“
STROMSTÄRKE
Über uns
Über uns
Die Motivation zur Gründung der STROMSTÄRKE liegt in unserer gemeinsamen Leidenschaft für die qualitätsvolle Umsetzung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Unsere ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es uns, Projekte effizient zu planen, zu entwickeln und erfolgreich in den Betrieb zu führen. Wir legen großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Als erfahrenes Expertenteam verfügen wir über umfangreiches technisches Know-How und eine nachweisbare Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von Projekten. Von der ersten Projektidee bis zum Betrieb begleiten wir unsere Kunden und Partner mit unserer Expertise und unterstützen sie dabei, die gesetzten Ziele zu erreichen. Zusätzlich verfolgen wir auch Eigenentwicklungen im Wind- und PV-Bereich.
Die Motivation zur Gründung der STROMSTÄRKE liegt in unserer gemeinsamen Leidenschaft für die qualitätsvolle Umsetzung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Unsere ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es uns, Projekte effizient zu planen, i
zu entwickeln und erfolgreich in den Betrieb zu führen. Wir legen großen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. Als erfahrenes Expertenteam verfügen wir über umfangreiches technisches Know-How und eine nachweisbare Erfolgsbilanz bei
Umsetzung von Projekten. Von der ersten Projektidee bis zum Betrieb begleiten wir unsere Kunden und Partner mit unserer Expertise und unterstützen sie dabei, die gesetzten Ziele zu erreichen. Zusätzlich verfolgen wir auch Eigenentwicklungen im Wind- und PV-Bereich.
„Wir sind davon überzeugt, dass ein strukturierter
Arbeitsprozess, fundiertes Fachwissen und ein
respektvolles Miteinander der Schlüssel zum Erfolg sind.“
STROMSTÄRKE
„Wir sind davon überzeugt, dass
ein strukturierter Arbeitsprozess,
fundiertes Fachwissen und ein
respektvolles Miteinander der
Schlüssel zum Erfolg sind.“
STROMSTÄRKE

Dr. Roland Lindinger
Die Basis seiner technischen Ausbildung hat Roland Lindinger an der HTL Braunau im Bereich Energietechnik gelegt und durch ein Diplom- und Doktoratsstudium für Elektrotechnik an der TU Wien fortgeführt. Sein Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energieerzeugung erfolgte 2009 durch ein Traineeprogramm bei Verbund. Im Zuge dessen hat er Mark Suer kennen gelernt und durch die gemeinsame Tätigkeit im Bereich Wind und PV wurde seine Leidenschaft für das Projektmanagement in dieser Sparte geweckt. Spannende und teils herausfordernde Windprojekte in Österreich und im europäischen Umland konnte Roland Lindinger dabei von der Entwicklung, über die Beschaffung bis zum Baumanagement als auch bei Kaufverhandlungen und der zugehörigen technischen Due Diligence begleiten und realisieren. Darauf folgten einige Jahre in der Instandhaltung von Wind- und PV-Anlagen, in denen er ein Instandhaltungsteam und einen neuen Servicestandorterfolgreich aufgebaut und geleitet hat. Durch seinen Wechsel zur Firma ImWind Anfang 2021 verlagerte sich seine Tätigkeit auf die Entwicklung und die Umsetzung von PV-Projekten. Neben der Netzkonformität der Anlagen bildet dieser Bereich auch nach seinem Ausstieg und mit Gründung der STROMSTÄRKE 2023 weiter den Fokus seiner Kompetenz- und Einsatzfelder.
Dr. Roland Lindinger
Die Basis seiner technischen Ausbildung hat Roland Lindinger an der HTL Braunau im Bereich Energietechnik gelegt und durch ein Diplom- und Doktoratsstudium für Elektrotechnik an der TU Wien fortgeführt. Sein Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energieerzeugung erfolgte 2009 durch ein Traineeprogramm bei Verbund. Im Zuge dessen hat er Mark Suer kennen gelernt und durch die gemeinsame Tätigkeit im Bereich Wind und PV wurde seine Leidenschaft für das Projektmanagement in dieser Sparte geweckt. Spannende und teils herausfordernde Windprojekte in Österreich und im europäischen Umland konnte Roland Lindinger dabei von der Entwicklung, über die

Dipl.- Ing. Mark Suer
Mark Suer ist beruflich bereits seit 1997 im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz tätig — zunächst bei Siemens in der Automatisierungs- und Regelungstechnik, danach bei Raiffeisen im Contractingbereich und der Projektfinanzierung im In- und Ausland. Bei Verbund, wo er den Bereich der Projektentwicklung, Beschaffung und Bau leitete, wurden ihm die ersten Führungs-aufgaben, insbesondere aber Projektleitungen für die ersten Großprojekte in Osteuropa, übertragen. Danach realisierte er als Geschäftsführer bei ImWind alleine in Österreich ein Portfolio von mehreren hundert Megawatt Wind und kümmerte sich darüber hinaus um die Betriebsführung und deren Digitalisierung. Im Zuge diverser Auslandsprojekte war stets die lokale Stromvermarktung und die Energiewirtschaft ein anspruchsvoller Aspekt in der erfolgreichen Realisierung. Seit 2020 ist er selbständig tätig und unterstützt aufgrund seiner Marktkenntnis viele seiner ehemaligen Wegbegleiter und Projektpartner. Mark Suer unterrichtet an einer HTL in Wien und einer FH in OÖ und gibt sein Wissen mit Leidenschaft weiter. Er ist weiters befugter Ingenieurskonsulent für Elektrotechnik. Zu Mark Suers Kernkompetenzen zählt die Ausschreibung und Verhandlung von Liefer- und Errichtungsverträgen elektrischer Anlagen (Wind, PV), die Ertragsoptimierung, das systematische Projektmanagement, sowie die strategische Begleitung von Teams.
Dipl.- Ing. Mark Suer
Mark Suer ist beruflich bereits seit 1997 im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz tätig — zunächst bei Siemens in der Automatisierungs- und Regelungstechnik, danach bei Raiffeisen im Contractingbereich und der Projektfinanzierung im In- und Ausland. Bei Verbund, wo er den Bereich der Projektentwicklung, Beschaffung und Bau leitete, wurden ihm die ersten Führungs-aufgaben, insbesondere aber Projektleitungen für die ersten Großprojekte in Osteuropa, übertragen. Danach realisierte er als Geschäftsführer bei ImWind alleine in Österreich ein Portfolio von mehreren hundert Megawatt Wind und kümmerte sich darüber hinaus um die Betriebsführung und deren Digitalisierung. Im Zuge
diverser Auslandsprojekte war stets die lokale Stromvermarktung und die Energiewirtschaft ein anspruchsvoller Aspekt in der erfolgreichen Realisierung. Seit 2020 ist er selbständig tätig und unterstützt aufgrund seiner Marktkenntnis viele seiner ehemaligen Wegbegleiter und Projektpartner. Mark Suer unterrichtet an einer HTL in Wien und einer FH in OÖ und gibt sein Wissen mit Leidenschaft weiter. Er ist weiters befugter Ingenieurskonsulent für Elektro-technik. Zu Mark Suers Kernkompetenzen zählt die Ausschreibung und Verhandlung von Liefer- und Errichtungsverträgen elektrischer Anlagen (Wind, PV), die Ertragsoptimierung, das systematische Projektmanagement, sowie die strategische Begleitung von Teams. mmmmm

Dr. Roland Lindinger
Die Basis seiner technischen Ausbildung hat Roland Lindinger an der HTL Braunau im Bereich Energietechnik gelegt und durch ein Diplom- und Doktoratsstudium für Elektrotechnik an der TU Wien fortgeführt. Sein Einstieg in die Welt der erneuerbaren Energieerzeugung erfolgte 2009 durch ein Traineeprogramm bei Verbund. Im Zuge dessen hat er Mark Suer kennen gelernt und
durch die gemeinsame Tätigkeit im Bereich Wind und PV wurde seine Leidenschaft für das Projektmanagement in dieser Sparte geweckt. Spannende und teils herausfordernde Windprojekte in Österreich und im europäischen Umland konnte Roland Lindinger dabei von der Entwicklung, über die Beschaffung bis zum Baumanagement als auch bei Kaufverhandlungen und der zugehörigen technischen Due Diligence begleiten und realisieren. Darauf folgten einige Jahre in der Instandhaltung von Wind- und PV-Anlagen, in denen er ein Instandhaltungsteam und einen neuen Servicestandorterfolgreich aufgebaut und geleitet hat. Durch seinen Wechsel zur Firma ImWind Anfang 2021 verlagerte sich seine Tätigkeit auf die Entwicklung und die Umsetzung von PV-Projekten. Neben der Netzkonformität der Anlagen bildet dieser Bereich auch nach seinem Ausstieg und mit Gründung der STROMSTÄRKE 2023 weiter den Fokus seiner Kompetenz- und Einsatzfelder.

Dipl.- Ing. Mark Suer
Mark Suer ist beruflich bereits seit 1997 im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz tätig — zunächst bei Siemens in der Automatisierungs- und Regelungstechnik, danach bei Raiffeisen im Contractingbereich und der Projektfinanzierung im In- und Ausland. Bei Verbund, wo er den Bereich der Projektentwicklung, Beschaffung und Bau leitete, wurden ihm die ersten Führungs-aufgaben, insbesondere aber Projektleitungen
für die ersten Großprojekte in Osteuropa, übertragen. Danach realisierte er als Geschäftsführer bei ImWind alleine in Österreich ein Portfolio von mehreren hundert Megawatt Wind und kümmerte sich darüber hinaus um die Betriebsführung und deren Digitalisierung. Im Zuge diverser Auslandsprojekte war stets die lokale Stromvermarktung und die Energiewirtschaft ein anspruchsvoller Aspekt in der erfolgreichen Realisierung. Seit 2020 ist er selbständig tätig und unterstützt aufgrund seiner Marktkenntnis viele seiner ehemaligen Wegbegleiter und Projektpartner. Mark Suer unterrichtet an einer HTL in Wien und einer FH in OÖ und gibt sein Wissen mit Leidenschaft weiter. Er ist weiters befugter Ingenieurskonsulent für Elektrotechnik. Zu Mark Suers Kernkompetenzen zählt die Ausschreibung und Verhandlung von Liefer- und Errichtungsverträgen elektrischer Anlagen (Wind, PV), die Ertragsoptimierung, das systematische Projektmanagement, sowie die strategische Begleitung von Teams.